Reflexion im Business Podcast
Daniel Friesenecker

Wie Reflexion dir helfen kann, deine Energie im Business effektiv zu nutzen | BoB022

Business of Balance - SELFCARE im Business

für Selbstständige & Unternehmer:innen

Reflexion ist der erste Schritt

In dieser Episode des Business of Balance Podcasts spreche ich darüber, wie Reflexion der Schlüssel für ein gutes Work-Life-Verhältnis sein kann. Reflexion ist der erste Schritt, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Wir sollten Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten und uns fragen, wie andere Personen oder fiktive Charaktere mit unserer Situation umgehen würden. Eine Möglichkeit zur Reflexion ist es, vor dem Schlafengehen fünf Minuten Zeit zu nehmen und in einem Journal festzuhalten, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Das Aufschreiben ermöglicht es uns, unsere Gedanken festzuhalten und in der Zukunft darauf zurückzublicken, um Veränderungen und Erfolge zu erkennen. Zusätzlich können Fragetechniken aus dem systemischen Coaching und NLP hilfreich sein, um unseren eigenen Weg zu finden. Indem wir uns Fragen stellen, wie „Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielt?“ oder auf Affirmationen und Visualisierungen aus dem Mentaltraining zurückgreifen, können wir unsere Denkmuster verändern. Es gibt verschiedene Tools und Techniken, die uns bei der Reflexion und dem Finden der Balance in unserem Leben unterstützen können.

 

Visualisierung kann dabei helfen

In diesem Teil der Unterhaltung erzähle ich, wie ich Murmeln benutzt habe, um meine Abnehmerfolge zu visualisieren. Jedes Mal, wenn ich ein Kilo abgenommen habe, habe ich eine Murmel vom einen ins andere Glas gegeben. Dieser Klang hat mich motiviert und weitergemacht. Unsere Gedanken und Gefühle beeinflussen unsere Realität. Deshalb habe ich diese Methode nicht nur für das Abnehmen, sondern auch für andere Bereiche meines Lebens angewendet. Als ich darüber nachdachte, mich selbstständig zu machen, habe ich die Best-Case- und Worst-Case-Szenarien visualisiert, um meine Entscheidung zu treffen. Ich habe mir überlegt, was das beste und das schlimmste Ergebnis sein würde und was ich tun könnte, wenn das Schlimmste passiert. Ich habe festgestellt, dass ich immer noch handlungsfähig wäre und andere Optionen hätte. Dieser Vergleich hat mir geholfen, meine Entscheidung zu treffen. Ich ermutige die Zuhörer, ihre eigenen Themen zu reflektieren und neue Ideen und Denkmuster zu entwickeln. In der nächsten Folge werde ich über Intuition sprechen. Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bedanke mich fürs Zuhören.

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Selbstfürsorge als Erfolgsfaktor: Tipps für Unternehmer

Selbstfürsorge als Erfolgsfaktor: Tipps für Unternehmer

Selbstfürsorge für uns Unternehmer. Oft vernachlässigt, ist es doch der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und Wohlbefinden. Die Auswirkungen von Stress auf deine Leistung Stress ist mehr als nur ein Unbehagen; er ist ein echter Produktivitätskiller. Unter Stress fällt...

mehr lesen