Balance statt Burnout: So findest du als Selbstständiger oder Führungskraft die richtige Work-Life-Balance

verfasst von Daniel Friesenecker
work-life-balance

Bist du selbstständig oder eine Führungskraft? Dann weißt du sicherlich, wie wichtig es ist, beruflich in Balance zu bleiben. Aber hey, keine Sorge, ich habe zehn Tipps für dich, die dir dabei helfen werden, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Hand aufs Herz: mir gelingt es nicht immer alles nach Punkt und Beistrich selbst einzuhalten, aber die Dinge im Blick zu halten hat mir insbesondere im letzten Jahr geholfen auf Kurs zu bleiben.

Erstens: Definiere deine Prioritäten.

Was ist dir wichtig? Schreib’s auf und sortiere es nach Wichtigkeit. Das hilft dir zu entscheiden, wie viel Zeit und Energie du jedem Bereich deines Lebens widmen solltest.

 

Zweitens: Setze realistische Ziele.

Zu ambitionierte Ziele bringen dich nur dazu, dich überfordert und gestresst zu fühlen. Mach dir Ziele, die erreichbar, messbar und zeitgebunden sind.

 

Drittens: Lerne, Aufgaben abzugeben.

Delegieren ist eine super Möglichkeit, deine Arbeitsbelastung zu reduzieren und Zeit für andere wichtige Dinge zu gewinnen. Identifiziere Aufgaben, die du abgeben kannst, und suche dir die richtigen Leute, um sie zu delegieren.

 

Viertens: Nimm dir Pausen.

Regelmäßige Pausen sind wichtig, um produktiv und konzentriert zu bleiben. So kannst du neue Energie tanken und dich besser konzentrieren.

 

Fünftens: Schaffe Grenzen.

Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind notwendig, um eine Balance zu finden. Lege klare Arbeitszeiten fest und halte dich daran. Lass die Arbeit nicht in deine Freizeit eindringen.

 

Sechstens: Praktiziere Achtsamkeit.

Achtsamkeit bedeutet, im Moment präsent zu sein und sich seiner Gedanken und Gefühle bewusst zu sein. Eine Achtsamkeitspraxis kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu verbessern. Wie wäre es mit einem

Achtsamkeitskurs oder Meditation?

Siebtens: Treibe regelmäßig Sport.

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Finde eine Sportart, die dir Spaß macht und integriere sie in deinen Alltag. Sport kann dir helfen, Stress abzubauen, Energie zu steigern und deine Stimmung zu verbessern.

 

Achtens: Nimm dir Auszeiten.

Auszeiten sind notwendig, um eine Balance zu finden. Mache regelmäßige Urlaube und nimm dir freie Tage. Lass die Arbeit nicht deine Freizeit kontrollieren. Eine Pause kann dir helfen, neue Energie zu tanken und gestärkt in den Arbeitsalltag zurückzukehren.

 

Neuntens: Lerne, nein zu sagen.

Nein zu sagen ist wichtig, um eine Balance zu finden. Wenn du zu viele Verpflichtungen annimmst, wirst du schnell überfordert und gestresst. Nimm dir nur so viel vor, wie du auch schaffen kannst und was deinen Prioritäten entspricht.

 

Zehntens: Suche dir Unterstützung.

Unterstützung von anderen ist wichtig, um eine Balance zu finden. Suche dir einen Mentor oder Coach, der dir bei Herausforderungen helfen kann und dich unterstützt. Umgebe dich mit Freunden und Familienmitgliedern die dich unterstützen und motivieren.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, ist nicht immer einfach, aber diese Tipps können dabei helfen. Definiere deine Prioritäten, setze realistische Ziele, lerne, Aufgaben abzugeben, nimm dir Pausen, schaffe Grenzen, praktiziere Achtsamkeit, treibe regelmäßig Sport, nimm dir Auszeiten, lerne, nein zu sagen und suche dir Unterstützung. So wirst du in der Lage sein, ein glückliches, gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen. Also, auf geht’s! Fang an, diese Tipps umzusetzen und finde deine Balance!

verfasst von

Daniel Friesenecker

Ich bin Unternehmer und Vater. 2022 habe ich nach überstandener Depression über 35kg mit professioneller Unterstützung abgenommen, alte Glaubssätze und Muster aufgelöst. Ich bin diplomierter systemischer Coach und beschäftige mich seit Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung. Hier möchte ich mit dir meine Erfahrung teilen und dir vielleicht auch ein bisschen Inspiration mitgeben.

Das könnte dich auch interessieren

Manuel Schönthaler: „Ich hab gemerkt ich hab ein Leben, aber irgendwie auch nicht.“ | GAL011

Manuel Schönthaler: „Ich hab gemerkt ich hab ein Leben, aber irgendwie auch nicht.“ | GAL011

Manuel Schönthaler kennt sich aus mit Traumata, die Suizidalität seiner Tochter hat ihm seine eigene Depression vor Augen geführt. Heute lebt er ein Leben abseits von materiellem Überhang und achtet viel mehr auf seine Bedürfnisse. Im Podcast erzählt er seine recht einzigartige Geschichte.

mehr zum angesprochenen Buch „So geht Freiheit“
https://www.justfuckindoit.de/buch

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@gettingalife.net
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

mehr lesen
Markus Bruckner: „In schwierigen Phasen kann es helfen zu visualisieren und sich in die Zukunft hineinzufühlen.“ | GAL010

Markus Bruckner: „In schwierigen Phasen kann es helfen zu visualisieren und sich in die Zukunft hineinzufühlen.“ | GAL010

Beim Abnehmen helfen, Rauchentwöhnung, Konflikte aushalten und Ängste überwinden. Das und mehr kann Hypnose. Markus Bruckner weiß wie das funktioniert und wie man im Sinne der Selbstfürsorge Hypnose positiv einsetzt. Dass das nix mit Showhypnose zu tun hat ist uns allen wohl klar. Welchen Stellenwert im Bezug auf Self Care Hypnose hat wohl weniger. Markus klärt und auf.

ch stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@gettingalife.net
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert